Die Kommunen der Vielfalt in Nord- und Osthessen

Die Kommune der Vielfalt
Nord- und Osthessen sind offen für Vielfalt – auch Abseits großer Städte und Ballungsräume. In zahlreichen Kommunen im ländlichen Raum fördern Menschen, Organisationen und Initiativen ein tolerantes, respektvolles und diverses Miteinander. Mit der Aktion „Kommune der Vielfalt“ wollen wir gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Kassel dieses Engagement auszeichnen.
Der Wettbewerb fand 2021 zum ersten Mal statt. Alle 135 Städte und Gemeinden aus den Landkreisen Hersfeld-Rotenburg, Fulda, Kassel, Schwalm-Eder-Kreis, Waldeck-Frankenberg und Werra-Meißner-Kreis waren aufgerufen, sich mit einem Vielfalts-Projekt aus ihrer Kommune zu bewerben. Neben Auszeichnungen in den sechs Vielfaltsdimensionen wurde auch der Sonderpreis für den vorbildlichen Einsatz für demokratische Werte vergeben.
Landkarte der Vielfalt
Alle Preisträger:innen und eingereichten Projekte sind in der „Landkarte der Vielfalt“ abgebildet. Doch damit nicht genug: Wir wollen weitere Vielfaltsprojekte im ländlichen Raum sichtbar machen und die Karte kontinuierlich erweitern. Wer ein Projekt hat, das sich für demokratische Werte und Toleranz einsetzt, kann ganz einfach Teil der „Vielfalts-Landkarte“ werden. Sendet dafür eine kurze Beschreibung an kontakt@offenfuervielfalt.de.
Sonderpreis
Kommune der Vielfalt
Vielfaltsprojekt
Wettbewerbsgebiet
„Das sind die Kommunen der Vielfalt 2021“
Landkreis Fulda
Kommune Neuhof mit dem Projekt „Leben und Arbeiten in Neuhof“ des Vereins Leben und Arbeiten in Neuhof e.V. und der Neuhofer Zukunftsschmiede
Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Kommune Nentershausen mit dem Projekt Initiative Brückenschlag des Partnerschaftsvereins 2000 Nentershausen
Landkreis Kassel
Kommune Baunatal mit dem Projekt „Soziale Lernpaten“ und „interkulturellen Elternpaten“ des Fördervereins Stadtteilzentrum Baunsberg e.V. und der Initiative „IASA - Aufnehmen statt Ablehnen“
Schwalm-Eder-Kreis
Kommune Homberg (Efze) mit dem Projekt „EinLaden am Obertor“ des Diakonischen Werkes Schwalm-Eder
Landkreis Waldeck-Frankenberg
Kommune Lichtenfels mit dem Projekt Wind Land – partizipative Installation des Vereins zur Förderung der Windkunst und interkultureller Kommunikation
Werra-Meißner-Kreis
Kommune Sontra mit der Initiative „Runder Tisch – Kinder und Jugendliche in Sontra“ des Netzwerks Runder Tisch – Kinder und Jugendliche in Sontra
Sonderpreis für den vorbildlichen Einsatz für demokratische Werte
Kommune Wesertal im Landkreis Kassel mit dem Projekt Wesertal ist bunt des Vereins Wesertal ist bunt e.V.
Das Projekt steht unter der Schirmherrschaft des Kasseler Regierungspräsidenten Hermann-Josef Klüber und wird aus Mitteln der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert.

