„Demokratie braucht eine Stimme“ – Kampagne zur Bundestagswahl am 26. September

Gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Kassel erinnerte „Offen für Vielfalt“ mit einer groß angelegten Plakat- und Anzeigenkampagne an die Ermordung Walter Lübckes am 2. Juni 2019 und an dessen unermüdliches Engagement für eine offene, tolerante Gesellschaft und gegen rechte Gewalt und Hetze. Im Zuge der Kampagne wurde am Regierungspräsidium ein großes Banner angebracht, das den Schriftzug „Demokratische Werte sind unsterblich“ trägt. Mit der Aktion zeigt „Offen für Vielfalt“, dass in Kassel und Nordhessen kein Platz für rechte Gewalt und Intoleranz ist und sich eine aktive Zivilgesellschaft für demokratische Werte stark macht.

Demokratie ist nicht selbstverständlich, sie braucht Bürger*innen, die sich aktiv für die Grundwerte des Miteinanders einer demokratischen Gesellschaft wie Weltoffenheit, Toleranz, Menschlichkeit und Respekt aussprechen. Zur hessischen Kommunalwahl und Bundestagswahl 2021 erinnerte „Offen für Vielfalt“ mit einer Plakatkampagne und einem Wahlwerbespot an den einfachsten und zugleich wichtigsten Einsatz für unsere demokratische Werte: Wählen gehen! Denn nur durch die rege Beteiligung der Bürger*innen bleibt eine Demokratie lebendig und stark. Auf dem Plakatmotiv ist ein Zitat des ermordeten Regierungspräsidenten Walter Lübcke zu lesen: „In diesem Land lohnt es sich zu leben. Da muss man für Werte eintreten.“ Der Satz, den Walter Lübcke 2015 bei der Bürgerversammlung in Lohfelden geäußert hat, ist für alle Demokrat*innen eine Verantwortung, aktiv für demokratische Werte einzutreten. Deshalb lautete der Aufruf der Plakat- und Videokampagne: „Demokratie braucht eine Stimme. Ihre/Deine!“

„Offen für Vielfalt - Wahl.Lokal“

Für unser Format „Wahl.Lokal“ sprach Maximilian Zindel mit der jüngsten Stadtverordneten Nuria Perez Rivas und dem jüngsten Kreistagsabgeordneten Lukas Mühlbauer von der SPD über ihre politischen Ziele, ihre Erwartungen und Hoffnungen.