Veröffentlicht am 8. April 2025

Theaterstück zum sechsten Todestag von Dr. Walter Lübcke am 02. Juni 2025 in Nordhessen

Lübcke

„Man muss für Werte eintreten. Der Mord an Walter Lübcke“ wird am 02. Juni 2025 im Philipp-Soldan-Forum aufgeführt. In Zusammenarbeit mit dem Kulturring Frankenberg e.V. bringt die Demokratie-Initiative Offen für Vielfalt e.V. das Gastspiel nach Frankenberg.

Zum sechsten Jahrestag der Ermordung von Dr. Walter Lübcke, dem 02. Juni 2025, bringt Offen für Vielfalt e.V. gemeinsam mit dem Kulturring Frankenberg e.V. das Theaterstück „Man muss für Werte eintreten. Der Mord an Walter Lübcke“, nach Nordhessen. Am 02. Juni 2025 um 19:30 Uhr wird das Theaterstück im Philipp-Soldan-Forum in Frankenberg aufgeführt. Das Gastspiel des Westfälischen Landestheaters zeigt die gefährliche Entwicklung rechtsextremer Strömungen in Deutschland und thematisiert die Bedrohungen, denen sich Politiker*innen ausgesetzt sehen. Seit der Uraufführung im August 2023 wurde das Theaterstück mit großem Erfolg an verschiedenen Orten aufgeführt und verdeutlicht eindrucksvoll die Notwendigkeit, Demokratie aktiv zu verteidigen.

Sensibilisierung für rechtsextreme Gewalt

Seit 2020 erinnert Offen für Vielfalt e.V. an den Mord an Dr. Walter Lübcke. Im vergangenen Jahr fand die Gedenkveranstaltung unter der Beteiligung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in der Martinskirche in Kassel statt. Die Morde an Walter Lübcke und Halit Yozgat haben die Region Nordhessen nachhaltig geprägt. Wir sehen es als Verantwortung, an diese Verbrechen zu erinnern, ihre lückenlose Aufarbeitung einzufordern, uns entschieden gegen rechtsextreme Gewalt zu stellen und die Gesellschaft für die Gefahr zu sensibilisieren.

Das Theaterstück wurde im letzten Jahr bereits in Wolfhagen, der Heimat von Dr. Walter Lübcke, in der Walter-Lübcke-Schule für die Klassen der Schule sowie die Stadtgesellschaft aufgeführt. Das Stück hat bei den Besucher*innen bleibenden Eindruck hinterlassen. Es ist tief bewegend und zeigt die Grausamkeit hinter der Tat. Für unseren Verein war sofort klar, dass wir das Theaterstück ein weiteres Mal nach Nordhessen holen müssen.

Gedenken in den Wirkungsraum des RP Kassel bringen

Das Gedenken in den ländlichen Raum zu bringen, war für die in Kassel sitzende Demokratie-Initiative eine bewusste Entscheidung. Wir sind seit Langem nicht nur Ansprechpartner für die Stadt Kassel. Viele unserer Unterstützer*innen sitzen in ganz Nordosthessen und damit auch im ländlichen Raum. Immer wieder erreichen uns Anfragen zum Austausch und für Veranstaltungen von Menschen, die sich für demokratische Werte in ihrer Gemeinde engagieren. Mit dem Schritt in den ländlichen Raum möchte Offen für Vielfalt e.V. das Gedenken in den Wirkungsraum des Regierungspräsidiums bringen, dessen Leiter Dr. Walter Lübcke bis 2019 war.

Für den Vorstand des Kulturrings Frankenberg betont dessen Vorsitzender Dieter Ohlsen: „Der Rechtsruck unserer Gesellschaft ist eine große Gefahr. Es bedeutet uns viel, dass wir das Gedenken an Dr. Walter Lübcke unterstützen können und damit gleichzeitig zu mahnen, wozu rechter Hass und Hetze führen.

Kartenvorverkauf und Austausch mit dem Regisseur

Tickets für die Veranstaltung können ab sofort online über www.kulturring-frankenberg.de/veranstaltungen/zum-tod-von-walter-luebcke erworben werden. Der Ticketpreis beträgt 20 Euro (15 Euro ermäßigt). Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es die Möglichkeit, mit dem Regisseur sowie den Schauspieler*innen ins Gespräch zu kommen.